Unsere Schiedsrichter
Aus Tradition für die Zukunft der TSGO
Was ist der Handball ohne Schiedsrichter?
Schlichtweg nicht möglich! Ohne die neutralen Offiziellen würde kein Spiel angepfiffen. Die TSGO blickt auf eine stolze und lange Tradition ihres Schiedsrichterwesens zurück, die bis in die höchsten Kreise des Deutschen Handballbundes reicht.
Diese zur Tradition gewordene Ausbildung und Förderung der Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter führen nun Sally Kulemann und Chris Biaesch mit der Unterstützung von Kilian Witzel als Vorstandsmitglied fort. Ihr erklärtes Ziel ist es, das Schiedsrichterwesen der TSGO zu pflegen, die Gemeinschaft durch regelmäßige Treffen zu stärken und die Sichtbarkeit dieser wichtigen Säule des Vereins weiter zu erhöhen.
Nach der Sommerpause heißt es endlich wieder: Es geht los! Auch das Schiri-Team der TSGO freut sich auf den Re-Start unseres geliebten Sports und auf ein Wiedersehen mit den vielen Handballerinnen und Handballern der TSGO. In der neuen Saison besteht unser Team aus zahlreichen erfahrenen Kräften und engagierten Neulingen.
Der Name TSG Oberursel ist in Hessen und ganz Deutschland bekannt für sein starkes Engagement im Schiedsrichterwesen und in der Organisation des Spielbetriebs. Mit Marcus Hurst haben wir weiterhin einen DHB-Eliteschiedsrichter in unseren Reihen. Matthias Sattler zählt zu den renommiertesten Schiedsrichter-Beobachtern des Landes. Thomas Mair ist als HHV-Vizepräsident Spieltechnik aktiv, und Sally Kulemann ist stv. Vorsitzende in der DHB-Gleichstellungskommission — allesamt Beispiele für das hohe Niveau, das die TSGO in diesem Bereich erreicht hat.
Werde Teil unseres Schiri-Teams!
Alles in allem: ein großartiger Einsatz für unseren Sport – und dafür gebührt allen Beteiligten großer Dank.
Doch die Gewinnung neuer Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter bleibt ein zentrales Anliegen, um unnötige Geldstrafen und Punktabzüge durch Nichterfüllung des Schiedsrichtersolls zu vermeiden.
Regelmäßig werden Neulinge ausgebildet – auch schon vor Corona – doch oft bleiben danach zu wenige dauerhaft dabei. Deshalb unser Appell an alle aktiven Spielerinnen und Spieler sowie Handball-affinen Eltern:
Werdet Schiri und helft damit dem Verein!
Die Ausbildung ist unkompliziert, die Zahl der zu leitenden Spiele im näheren Umkreis überschaubar – und ihr bleibt dem Handball aus einer ganz neuen Perspektive verbunden. Wir werden weiterhin A- und B-Jugendliche ausbilden, doch auf Dauer braucht es mehr Nachwuchs aus allen Bereichen.














